Ranking-Faktoren: SEO-Tipps als DIN A0 Poster
Vor einiger Zeit bin ich bei SEO.at auf eine IAB-Expertenumfrage aus der Schweiz gestoßen, in der die Stärke des Einflusses von 100 Faktoren auf das Suchmaschinenraking untersucht wurde. Da ich ähnlich wie einige von Ihnen nicht immer die 65 Seiten durchblättern möchte, wenn mich ein Detail interessiert, habe ich die Studienergebnisse hier grafisch aufbereitet.
Update, 28.5.10: Sie können die Daten hier als DIN A0-Poster downloaden [PDF].
Update, 23.5.10: Für alle, denen das DINA 0-Poster etwas zu groß ist, habe ich die Faktoren mit amcharts.com in einem Chart zusammengefasst. Klicken Sie einzelne Datenpunkte an, oder zoomen Sie bestimmte Bereiche, um mehr Details zu sehen.
Sollte Ihnen die Darstellung nun doch zu klein sein, können Sie sich hier die Ranking-Faktoren auf einer separaten Seite in Bildschirm- bzw. Fenstergröße ansehen.
Generell sollte man sich die Studienergebnisse [PDF] ansehen, bevor man sich die Visualisierungen ansieht, weil die Relevanz und Funktionsweise der einzelnen Faktoren gut verständlich erklärt ist und ich die Beschreibungen einiger Datenpunkte sehr stark gekürzt habe, damit die gesamten Texte in den Graphen passen.
Ein paar Details habe ich trotz des Umfangs in der Studie vermisst. Letztere finden sich größten Teils in dieser SEO Checkliste wieder, die zugegebenermaßen auf den ersten Blick etwas abenteuerlich wirkt. Darin hat der Autor über die letzten Jahre sämtliche Rankingfaktoren zusammengetragen. Die Liste wird inhaltlich immer regelmäßig geupdated. – Bei der Liste sollten Sie allerdings selbst abwägen, wie sehr Sie sich auf die einzelnen Kriterien verlassen wollen. Praktisch sind dort auf jeden Fall die vielen Infos und Beispiele zu den negativen Einflussfaktoren, auf die die IAB-Studie nicht in dem Maße eingeht.
Update, 15.12.16: Hanns Kronenberg von Sistrix hat hier bei Slideshare die wichtigsten Rankingfaktoren für 2016 veröffentlicht.
Markus
Sehr gute Idee! Auch wenn ich die SEOmoz-Umfrage (http://www.seomoz.org/article/search-ranking-factors) als Quelle bevorzuge – Deine Visualisierung hilft, die vielen Faktoren und ihr (vermutetes) Gewicht besser zu erfassen.
Sonja Gottschalk
Danke, Markus. Ich hab den Link dazu mal in den Artikel mit aufgenommen.
igestalten
ich verstehe die X-Achse nicht ganz – „Einzigartiger Content“ hat doch den höchstens Konsens – warum steht das dann nicht ganz rechts? oder ist das nur gruppenweise zu betrachten?
Sonja Gottschalk
Danke für den Hinweis. Die x-Achse ist wirklich missverständlich. Ich habe den Link zum Poster vorrübergehend rausgenommen. Am Mittwoch ist dann eine Korrektur online.
Sonja Gottschalk
So, jetzt ist das aktualisierte Poster online.
Thomas Thaler
Hmmm, 14 namhafte Experten wurden befragt. Und dann sehe ich eine ehrlich gesagt total konfuse Verteilung, die schon rein statistisch so ausschauen wird, wenn ich 14 x-beliebige Menschen über eine Thema befrage, wo sie keine Ahnung haben. Mal unter uns Freaks: Welcher Suchmaschinenexperte findent Linkbuilding *nicht* wichtig für das Ranking?? Die Zeiten erfolgreicher reiner Onpage-Optimierung sind definitiv vorbei.
Jan
Diese Idee der grafischen Aufbereitung gefällt mir. In der separaten Ansicht ist die Darstellung wirklich deutlich übersichtlicher. Danke für diese Übersicht.
.-= Jan´s last blog ..Backlinks prüfen =-.
Sonja Gottschalk
Freut mich. Danke!
Michael Freitag
Suchmaschinenoptimierung befindet sich täglich im Wandel und ich persönlich kann nicht alles „verneinen“. Finde die Arbeit aufjedenfall empfehlenswert. Tolle Arbeit… Mit Hingabe erledigt 😉
Tom
Wow! Absolut geniale aufbereitung des Reports, das erspart einige Lesezeit. Die Auswertung ist wirklich Gold Wert. Bitte weiter so 🙂
Thomas
Vielen Dank für die gute graphische Aufbereitung. Vielleicht lässt sich so Kunden die Komplexität des Thema ein wenig leichter begreifbar machen. Danke!