mit Praxismarketing starten

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Marketing für meine Praxis zu starten?

Immer wieder höre ich: „Ich brauche momentan kein Marketing. Alles läuft prima,“ oder ich werde gefragt: „Sonja, was meinst du denn, wann man mit dem Marketing für seine Praxis anfangen muss?“

 

Die Antwort ist ganz einfach, nämlich: „Genau jetzt.“ – Und zwar erst recht, wenn alles gerade prima läuft.

Google Ads Training

💥 Video-Training „So vervielfachst du deine Umsätze durch Google Ads“

Nimm für 0€ am Training teil, und lerne, die 3 teuersten Fehler zu vermeiden, die Dienstleister, Berater und Coaches immer wieder mit Google Ads machen!

Zum Google Ads Training

 

Warum das so ist? Marketing ist eine langfristige Sache. Ähnlich wie bei einem guten Wein entwickelt sich auch beim Marketing die Qualität der Ergebnisse mit der Zeit.

 

Sicherlich ist klar, dass du dir spätestens dann Gedanken über das Thema Marketing machen solltest, wenn die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin in deiner Praxis bei unter einem Tag liegt. Aber das ist nur der zweit- oder drittbeste Zeitpunkt, mit dem Marketing zu beginnen.

Der beste Zeitpunkt ist auch nicht dann, wenn sich langsam herauskristallisiert, dass das Durchschnittsalter deiner Patienten jenseits der 70 Jahre liegt oder wenn in den letzten Monaten viele Patienten weggezogen und den Arzt gewechselt haben.

 

Nein, der beste Zeitpunkt ist jetzt!

Google Ads Starter-Guide

💥 Alles, was du wirklich wissen musst, wenn du mit Google Ads starten willst

Hol dir jetzt den Google Ads Starter-Guide!

Zum Starter-Guide

 

Ich sage das nicht, um jedem Leser eine Beratung aufzuschwatzen; ganz im Gegenteil: Genau deswegen entwickele ich gerade einen Onlinekurs, mit dem du selbst lernen kannst, wie du langfristig mit einer guten Stunde Zeitaufwand pro Woche die wichtigsten Themen im Praxismarketing selbst in die Hand nehmen kannst. – Von den folgenden Punkten bin ich allerdings vollkommen überzeugt:

 

  1. Marketing ist dazu da, um dir das Leben leichter zu machen, denn es kann dir als solide Grundlage dienen, die dir in Zeiten, in denen du mehr Patienten brauchst, hilft, mehr neue Patienten zu gewinnen. In den Zeiten, in denen alles gut läuft, hilft es dir, deine Patienten an dich zu binden, damit die eben beschriebene Situation möglichst nicht eintrifft.
  2. Man spricht oft von Marketing als Investment. Ich kann das nachvollziehen, aber ich betrachte Marketing lieber als ein Werkzeug, das dir als Arzt bzw. Praxisinhaber hilft, ein erfolgreicherer Unternehmer zu werden. Das Marketing „arbeitet“ für dich.
  3. Gutes Marketing braucht Zeit, und zwar nicht, weil es so aufwändig oder kompliziert wäre, so dass alles Notwendige in kurzer Zeit gar nicht zu bewältigen wäre. Du brauchst vielmehr Zeit, um ständig aus deinen bisherigen Maßnahmen zu lernen, deine Maßnahmen weiter zu entwickeln, sie optimieren und sie zu verbessern – ähnlich wie ein Spitzenkoch, der ständig seine Rezepte abwandelt und verbessert. Du brauchst ganz einfach Kontinuität im Marketing, um dich ständig weiterzuentwickeln.
  4. Marketing ist dein Fallback für die Zeiten, in denen nicht alles wie von selbst läuft. Auch wenn du unter den besten Voraussetzungen deine Praxis eröffnet oder übernommen hast, steckt der Teufel manchmal im Detail, und die Dinge laufen zeitweise anders als geplant. Wenn du in solchen Fällen verstanden hast, wie das Marketing für deine Praxis funktioniert und wenn du gelernt hast, über welche Kanäle du am effizientesten die für dich passenden Patienten gewinnen kannst, beherrschst du die Lage (anstatt sie dich) und weißt, dass mehr Patienten kommen werden, wenn du bestimmte Maßnahmen anwendest. – Und mit diesem Vertrauen, die Lage ständig im Griff zu haben, lässt es sich sehr entspannt leben und arbeiten.

Kontinuierlich Marketing zu betreiben, heißt übrigens nicht, kontinuierlich große Summen an Geld für X oder Y auszugeben, sondern alle Maßnahmen kontinuierlich auf einem angemessenen Niveau zu halten, das dir Erfolge und Erkenntnisse ermöglicht, ohne dich finanziell oder zeitlich stark zu belasten. Darüber hinaus lohnt sich das Dranbleiben natürlich doppelt, denn mit der richtigen Organisation werden deine 10-15 Marketing-Minuten pro Arbeitstag zur Gewohnheit, und du nimmst sie nicht mehr als Pflicht, sondern als Selbstverständlichkeit wahr. – Und genau so muss das auch sein, denn der Kern deiner beruflichen Tätigkeit liegt schließlich woanders.

 

In diesem Sinne: Wenn du noch nicht gestartet bist, ist heute der beste Tag! …z.B. auch, um dich für meinen kostenlosen Crashkurs zum Thema „Mehr Google-Sichtbarkeit für deine Praxis-Webseite“ anzumelden. – Ich freue mich, wenn wir uns da wiedersehen.

Schlagworte:
Sonja Gottschalk Über die Autorin

Ich bin Onlinemarketing-Expertin und offizieller Google Partner, ich biete Agenturdienstleistungen im Bereich Google Ads an, und ich bin die Gründerin der Search Mastery Membership – dem besten Mix aus Onlinekurs, individueller Beratung und Live-Workshops für deinen Erfolg mit Google Ads.

Noch keine Kommentare

Schreib einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.