Google Ads Troubleshooting

Google Ads Troubleshooting für Arztpraxen

Falls du gestern Abend nicht dabei sein konntest, findest du jetzt hier das Video und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
 
Wenn die Google Ads Kampagnen für deine Praxis nicht richtig funktionieren, kennst du Folgendes sicher gut:

  • Deine Klickrate ist sehr gering.
  • Die Anzeigen werden nicht freigegeben.
  • Deine Anzeigen werden von Google gestoppt.
  • Es kommen kaum Besucher über deine Anzeige.

Für diese Herausforderungen möchte ich dir hier ein paar Tipps an die Hand geben.

Google Ads Training

💥 Video-Training „So vervielfachst du deine Umsätze durch Google Ads“

Nimm für 0€ am Training teil, und lerne, die 3 teuersten Fehler zu vermeiden, die Dienstleister, Berater und Coaches immer wieder mit Google Ads machen!

Zum Google Ads Training

 

Hier findest du das Video:

Videovorschau

Übrigens!

Videos wie dieses mache ich öfter.

Wenn du zukünftig bei den nächsten Videos live dabei sein möchtest, besuche facebook.com/sonjagottschalk.de/live, folge mir auf Facebook oder Instagram, oder nimm an meiner kostenlosen Impulswoche zum Thema „Mach deine Praxis-Webseite sichtbarer in Google“ teil, wenn du du noch mehr Tipps rund um das Thema Praxismarketing haben möchtest.

Exkurs: Was ist überhaupt Google Ads?

Über Google Ads kann man bezahlte Anzeigen auf der Google-Suchergebnisseite schalten, die über den kostenlosen Ergebnissen erscheinen und die als „Anzeige“ gekennzeichnet werden.

Google Ads Starter-Guide

💥 Alles, was du wirklich wissen musst, wenn du mit Google Ads starten willst

Hol dir jetzt den Google Ads Starter-Guide!

Zum Starter-Guide

 

 

Was du gegen niedrige Klickraten tun kannst

Die Klickrate beschreibt den Anteil der Personen, die auf deine Anzeige geklickt haben, wenn sie sie gesehen haben.
 
Die Folgen einer niedrigen Klickrate (CTR) sind:

  • Höhere Kosten pro Klick
  • Seltenere Auslieferung deiner Anzeige
  • Weniger Sichtbarkeit für deine Praxis
  • Keine neuen Patienten

Die häufigsten Gründe für eine schlechte CTR in Google Ads sind:

  • Der falsche Standort (Richtig wäre in den meisten Fällen: Praxisadresse + x km Umkreis. Das kannst du in den Kampagneneinstellungen anpassen.)
  • Zu allgemeine Keywords
  • Keine ausschließenden Keywords
  • Du schaltest deine Anzeigen auch im Display Netzwerk. (Letzteres ist meistens nicht effizient, wenn es um die Gewinnung neuer Patienten geht, das Suchnetzwerk reicht in dem Fall.)

Was du tun kannst, wenn deine Anzeigen einfach nicht freigegeben werden

Was passiert bei Google im Hintergrund, wenn du eine Anzeige schaltest? Die Anzeigen und die Landingpages werden erst von Google teils automatisch, teils von Mitarbeitern überprüft, und dann gehen deine Anzeigen live. Dieser Prozess kann dauern.
 
So kommst du schneller zum Ziel:

  • Trick 17: Anzeige anpassen und nochmal einreichen. Manchmal geht es dann schneller.
  • Tipp: Bei Optimierungen immer eine neue Anzeige erstellen (nicht die bestehende optimieren) und nach der Freigabe die alte Anzeige pausieren oder beides eine Weile testen.

Was du tun kannst, wenn die Google-Anzeigen für deine Praxis immer wieder abgelehnt werden

Die Folgen davon sind kritisch für dich:

  • Es läuft nichts. Du bekommst keine Sichtbarkeit und keine neuen Patienten.
  • Passiert das oft, wird dein Konto gesperrt.

Der Grund für abgelehnte Anzeigen im medizinischen Kontext bzw. im Gesundheitsbereich ist oft, dass Google (Bot oder Mitarbeiter) Anzeichen für Richtlinienverstöße entdeckt hat.

 

Hierfür empfehle ich dir den folgenden Workaround in vier Schritten:

  1. Die Werberichtlinien für den Gesundheitsbereich prüfen („google ads werberichtlinien gesundheit“ in Google suchen & lesen: Google ist strenger als die Gesetzgebung.)
  2. Aus 1. eine Checkliste erstellen und prüfen, ob offensichtliche Verstöße gegen die Weberichtlinien vorliegen (z.B. Bewerbung/Erwähnung von Behandlungsergebnissen in der Anzeige oder auf der Landingpage (!), Erwähnung von Medikamenten, Inhaltsstoffen, Nutzung unzulässiger Bilder u.ä.)
  3. Eine komplett separate Landingpage (separate Unterseite!) als Ziel für deine neuen Anzeigen erstellen, die nicht ansatzweise gegen die Richtlinien verstößt.
  4. Tipps: Ersetze…
    • „Wir sind die Besten!“ durch: „Lesen Sie, was unsere Patienten über uns sagen.“
    • „Wir helfen Ihnen, Ihre Rückenschmerzen loszuwerden,“ durch: „Sie wollen Ihre Rückenschmerzen loswerden? Wenn Sie Rückenschmerzen haben, kann das viele Ursachen haben. […] [Problem erklären usw.)] Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir gemeinsam herausfinden können, was die Ursache für Ihre Rückenschmerzen sein kann und welche Behandlungen in Ihrem Fall möglich sind.“ – Niemals versprechen, dass eine Lösung gefunden wird keine Versprechungen bezüglich der Wirkung machen.

Wenn du diese Punkte gut umsetzt und dir für Google Ads eine „separate, kleine Welt“ aufbaust, die richtlinienkonform ist, sollte der Schaltung deiner Anzeigen nichts mehr im Weg stehen. – Falls es dann dennoch Probleme geben sollte, weil deine Anzeigen bereits zu oft gesperrt wurden, kann dir der Google Ads Support in speziellen Einzelfällen gut weiterhelfen.

 

Neben diesen drei Punkten kamen vorab Fragen auf mich zu:

 

Frage: Gibt es eine Liste mit Worten, die ich niemals verwenden sollte?

Meine Antwort: Leider NEIN. Hier musst du den Workaround anwenden, d.h. die Werberichtlinien prüfen und alle Inhalte (Keywords, Anzeigentexte und Landingpage) daran und natürlich an geltende Gesetze anpassen.

 

Frage: Meine Klickrate ist gut (5%), aber es kommen trotzdem kaum Besucher auf meine Webseite. Warum?

Meine Antwort: Vielleicht liegt das am Budget, und du bekommst mit mehr Budget mehr Reichweite. Bei einer gut optimierten Kampagne kann ein Klick im Durchschnitt (!) zwischen 0,50 € und 1,00 € kosten. Wenn dein Budget bei 200 € monatliche liegt, kannst du also maximal 200-400 Besucher darüber generieren. Falls das zu wenig ist, solltest du dein Budget erhöhen.
Möglicherweise sind aber auch deine Keywords zu spezifisch, so dass danach zu selten gesucht wird. Bei seltenen Behandlungsformen und Problemstellungen ist das öfter mal der Fall.

 

 

Folgendes solltest du bei Google Ads nicht ignorieren

Wir konzentrieren uns hier gerade auf Google Ads, aber wenn es um die Umsetzung geht, ist eine Kombination aus bezahlten Anzeigen über Google Ads mit der Optimierung deiner Webseite für die kostenlose Suche am effizientesten, denn nur so kannst du das meiste aus beidem rausholen.

 

 

Warum sich Google Ads und SEO im Praxismarketing so gut ergänzen

  • Mit Google Ads wirst du schnell sichtbar, musst aber für jeden Klick zahlen.
  • Bei der Suchmaschinenoptimierung für die kostenlose Suche (SEO genannt – Da geht es um den unteren Teil der Suchergebnisseite, der keine „Anzeigen“ enthält.) tritt die Wirkung etwas verzögerter ein und hält aber auch länger an.

Wenn du wissen möchtest, wie man in der kostenlosen Suche besser gefunden wird, dann nimm unbedingt an meinem kostenlosen 5-Tage-Crashkurs teil.
Da lernst du nämlich, wie du deine Webseite mit wenigen Handgriffen für die kostenlose Google-Suche optimierst, damit du nicht (mehr) für jeden Webseitenbesucher zahlen musst.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.sonjagottschalk.de/impulswoche-praxismarketing/

Der Crashkurs findet im Januar statt, aber vorher gibt es schon reichlich Input und Optimierungstipps. Es lohnt sich also, sich früh anzumelden, denn sonst verpasst du wertvolle Infos, die du vorab schon für das Onlinemarketing für deine Praxis nutzen könntest.
 
Wenn dir das Video gefallen hat, sei gerne nächsten Dienstag um 20 Uhr live auf Facebook dabei! Alle Infos findest du hier: https://facebook.com/sonjagottschalk.de/live
Das Thema nächsten Dienstag ist „Dos & Dont‘s für die perfekte Praxishomepage“.
 
Wie beim letzten Mal, kannst du mir auch dieses Mal gerne vorab schon deine Fragen an fragen@sonjagottschalk.de schicken, und ich werde sie im Video aufgreifen, wenn ich den Eindruck habe, dass sie für die Allgemeinheit interessant sind. (Andernfalls bekommst du eine Antwort zu deiner Frage per E-Mail.)
 
Wenn du also das Maximum aus deiner Praxis-Webseite herausholen möchtest und am Dienstag um 20 Uhr noch nichts vorhattest, dann hast du also jetzt was vor. 😉
Andernfalls kannst du dir später auch die Aufzeichnung ansehen.
 
Bis Dienstag!

Schlagworte:
Sonja Gottschalk Über die Autorin

Ich bin Onlinemarketing-Expertin und offizieller Google Partner, ich biete Agenturdienstleistungen im Bereich Google Ads an, und ich bin die Gründerin der Search Mastery Membership – dem besten Mix aus Onlinekurs, individueller Beratung und Live-Workshops für deinen Erfolg mit Google Ads.

Noch keine Kommentare

Schreib einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.