Als Arzt profitierst du davon, wenn du gut in Suchmaschinen gefunden wirst
Warum? Besonders vorteilhaft ist das für dich, wenn du kein großes Budget hast und nicht für jeden Besucher deiner Webseite zahlen möchtest. Wenn du nämlich ein paar Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung umsetzt, damit deine Webseite in Google und anderen Suchmaschinen gut gefunden wird, musst du einmalige Optimierungen vornehmen, für die du langfristig mit einer nachhaltigen Sichtbarkeit belohnt wirst. – So weit, so logisch. Was musst du also tun?
Versetz dich in Google hinein
Um zu verstehen, was du tun musst, um in Google gut gelistet zu werden, hilft es dir, dich in Google hinein zu versetzen: Was sind die Ziele, die Google mit der Suche erreichen möchte, um erfolgreich zu sein?
Googles Oberziel ist es, die Anzahl der Google-Nutzer stetig zu steigern. Das funktioniert genau dann, wenn Google es schafft, den Suchenden das beste Ergebnis zu einem Suchbegriff auf die nutzerfreundlichste Art zu liefern.
Google hilft dir, wenn du Google hilfst
Egal, was du auf deiner Webseite also tust, hinterfrage immer, ob deine Webseite Google hilft, diese Ziele zu erreichen, wenn deine Seite in den Suchergebnissen gelistet wird.
Denn je mehr du Google dabei unterstützt, diese Ziele zu erreichen, desto besser werden deine Rankings sein, und desto mehr Traffic wirst du über die kostenlose Google Suche bekommen.
Gute SEO-Rankings für deine Arztpraxis sind schockierend einfach erreichbar
Um dieses Ziel zu erreichen, musst du nämlich nur drei simple Regeln befolgen, für deren Verständnis du weder ein absoluter SEO-Experte sein musst, noch Programmierkenntnisse haben musst.
Bist du startklar und möchtest besser in Google gefunden werden?
Befolge nur meine 3 einfachen Regeln zum Thema „SEO für Arztpraxen“, die dich und Google glücklich machen!
Abonniere meinen Newsletter, und du erhältst in den nächsten Tagen gratis meine SEO-Guidelines „3 einfache Regeln, die dich und Google glücklich machen“ als PDF.